Entwicklung der Hypothekarzinsen

Finden Sie heraus, wie sich die Hypothekarzinsen entwickelt haben. Es kann die allgemeine Zinsentwicklung oder die Entwicklung eines spezifischen Anbieters verfolgt und analysiert werden.

ANGEBOT UND NACHFRAGE BEEINFLUSSEN DIE ENTWICKLUNG DER HYPOTHEKARZINSEN

Die Hypothekarzinsen schwanken jeden Tag. In Extremphasen können sich Zinsen für Hypotheken in einem halben Jahr verdoppeln oder halbieren. In erster Linie sind Angebot und Nachfrage nach Geld (bzw. Kredite) für die Höhe des Zinssatzes verantwortlich. Ist beispielsweise die Nachfrage nach Krediten und Hypotheken hoch, verknappt sich das Angebot. Die Folge: Steigende Zinsen. Diese Theorie stimmt vor allem bei längerfristigen Kredit- und Hypothekarverträgen. Bei kurzfristigen Zinsen, beispielsweise bei der SARON Hypothek, wird der Zins in der Schweiz hauptsächlich durch die Schweizerische Nationalbank SNB vorgeben. Über den Leitzins kann sie die kurzfristigen Zinsen steuern.

Entwicklung der Hypothekarzinsen in Tabellenform

Durchschnittliche Hypothekarzinsen vor einer bestimmten Zeit (Vergangenheitszinsen). Der Durchschnitt berechnet sich aus obigem Zinsvergleich an einem bestimmten Datum. Die Tabellen stellen Hypothekarzinsen in der Vergangenheit für verschiedene Hypothekarmodelle dar. Update: täglich

Modell / LaufzeitAktuellvor
2 Wochen
vor
1 Monat
vor
3 Monaten
Variabel2.79%2.81%2.81%2.82%
SARON (Marge)0.95%0.95%0.94%0.94%
Fest 2 Jahre1.71%1.74%1.77%2.09%
Fest 3 Jahre1.69%1.72%1.74%2.08%
Fest 4 Jahre1.70%1.73%1.74%2.08%
Fest 5 Jahre1.70%1.73%1.75%2.08%
Fest 6 Jahre1.74%1.77%1.78%2.12%
Fest 7Jahre1.75%1.79%1.79%2.13%
Fest 8 Jahre1.78%1.81%1.81%2.15%
Fest 9 Jahre1.81%1.85%1.85%2.19%
Fest 10 Jahre1.81%1.85%1.85%2.19%
Fest 11 Jahre1.82%1.87%1.87%2.20%
Fest 12 Jahre1.84%1.89%1.89%2.23%
Fest 13 Jahre1.89%1.94%1.95%2.31%
Fest 14 Jahre1.91%1.97%1.97%2.33%
Fest 15 Jahre1.91%1.96%1.97%2.33%
Modell / Laufzeitvor
6 Monaten
vor
1 Jahr
vor
3 Jahren
vor
5 Jahren
Variabel2.82%2.78%2.58%2.63%
SARON (Marge)0.92%0.91%0.78%0.87%
Fest 2 Jahre2.13%2.73%0.80%0.88%
Fest 3 Jahre2.11%2.71%0.82%0.89%
Fest 4 Jahre2.11%2.71%0.85%0.92%
Fest 5 Jahre2.13%2.69%0.88%0.92%
Fest 6 Jahre2.16%2.72%0.93%0.96%
Fest 7Jahre2.18%2.73%0.98%0.97%
Fest 8 Jahre2.20%2.74%1.04%1.01%
Fest 9 Jahre2.24%2.75%1.09%1.04%
Fest 10 Jahre2.24%2.75%1.12%1.06%
Fest 11 Jahre2.26%2.74%1.17%1.12%
Fest 12 Jahre2.29%2.74%1.22%1.14%
Fest 13 Jahre2.39%2.86%1.36%1.26%
Fest 14 Jahre2.42%2.87%1.43%1.30%
Fest 15 Jahre2.41%2.83%1.44%1.32%

Lesebeispiel

Der Zins einer fünfjährigen Festhypothek lag vor einem Monat (-1M) bei 1.75%. Diese Tabelle wird täglich aktualisiert. 

Bei den Zinsen in der Zinstabelle handelt es sich um indikative Richtsätze. Die Richtsätze werden mehrmals täglich aktualisiert und für die Erstellung der Tabelle verwendet. Alle Angaben sind unverbindlich und ohne Gewähr. Irrtum vorbehalten.

DIE SCHWEIZERISCHE NATIONALBANK BEEINFLUSST DIE HYPOTHEKARZINSEN

Jede Volkswirtschaft hat Ziele. In der Schweiz ist es der Auftrag der Nationalbank, zur Erreichung dieser Ziele beizutragen. Die Ziele sind beispielsweise die Preisstabilität und eine gesunde Wirtschaft. Um die vorgegebenen Ziele zu erreichen, hat die Schweizerische Nationalbank verschiedene Instrumente. Eines der wichtigsten ist der Leitzins. Steigt beispielsweise die Inflation über ein gewünschtes Mass, kann die SNB das Geld verknappen, indem sie die kurzfristigen Zinsen erhöht und Kredite teurer macht. Es wird schnell klar, dass das allgemeine Zinsniveau von unendlich vielen Faktoren abhängt. In vielen Volkswirtschaften wird die Entwicklung der Zinsen durch die Teuerung (Inflation), das Wirtschaftswachstum und den Wechselkurs der eigenen Währung zu anderen Währungen beeinflusst.

KOMPONENTEN BEI DER ZINSGESTALTUNG UND ZINSENTWICKLUNG VON HYPOTHEKEN

Ein Zinssatz setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen. Bei allen Zinsgeschäften, so auch bei Hypotheken, fallen Kosten für die Administration an. Kreditverträge müssen erstellt werden, die Hypothek wird überwacht und es werden Beratungsleistungen erbracht. Dies wird über den Zinssatz entschädigt. Zusätzlich gibt es eine sogenannte Liquiditätsprämie. Diese Liquiditätsprämie hängt unter anderem mit der Eigenmittelhinterlegung bei Hypotheken zusammen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Zinssatzes bei Hypotheken ist die sogenannte Risikoprämie. Die meisten Hypothekargeber berechnen die Zinsen nach einem sogenannten risikoadjustierten Pricing. Eine Hypothek mit einem hohen Risiko wird mit einem höheren Zinssatz kalkuliert als eine Hypothek mit einem geringen Risiko. Das Risiko wird zu einem grossen Teil durch die Tragbarkeit und die Belehnung bestimmt. Zusätzlich werden Zinsen durch die Inflationserwartung beeinflusst. Eine steigende Inflationserwartung hat zur Folge, dass auch die Zinsen steigen.