Datenschutzerklärung

Mit dem Zugriff auf Hypotheke.ch oder der Übermittlung von Daten an Hypotheke.ch stimmen Sie als Nutzer dieser Datenschutzerklärung und den darin dargelegten Bearbeitungen Ihrer Daten zu. Übermitteln Nutzer Daten Dritter an Hypotheke.ch, stehen diese dafür ein, dass auch diese mit der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden sind und dass sie berechtigt sind, die entsprechenden Daten zu übermitteln.

Diese Datenschutzerklärung legt dar, welche Daten zu welchem Zweck Hypotheke.ch und die mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend Hypotheke.ch oder wir / uns) von Ihnen als Benutzer der Website und darauf angebotenen Dienstleistungen (nachfolgend Nutzer) erhoben und bearbeitet werden. Hypotheke.ch legt grossen Wert darauf, dass die Persönlichkeitsrechte der Nutzer bestmöglich geschützt werden und hält sich an diese Datenschutzerklärung und die geltende Gesetzgebung. Hypotheke.ch ist sich bewusst, dass Nutzer personenbezogene und sensible Daten übermitteln und uns anvertrauen.

Geltungsbereich

Hypotheke.ch ist eine Website der GTF Gesellschaft für technologiebasierte Finanzdienstleistungen AG (nachfolgend GTF) mit Sitz in Zürich, welche eine Kooperationsgesellschaft der VermögensPartner AG mit Sitz in Zürich ist. Nutzer sind ausdrücklich einverstanden, dass übermittelte, gespeicherte und bearbeitete Daten und Informationen persönlicher und unpersönlicher Art zur Verarbeitung, Auswertung, Speicherung oder zu einem anderen Zweck von der GTF / Hypotheke.ch an die VermögensPartner AG und umgekehrt weitergegeben werden dürfen. Wird in dieser Datenschutzerklärung von „mit Hypotheke.ch verbundenen Unternehmen“ gesprochen, sind ausdrücklich die GTF und die VermögensPartner AG gemeint. Beide Unternehmen halten sich an diese Datenschutzerklärung.

Welche Daten werden erhoben?

Erhoben werden alle Daten, die während der Nutzung von Hypotheke.ch und sonst im Verkehr mit uns anfallen. Darunter fallen beispielsweise:

  • Alle Daten, die Nutzer über online-Formulare, Apps, online-Tools oder andere Eingabemöglichkeiten eingeben oder uns sonst im Rahmen der Nutzung von Hypotheke.ch oder angebotenen Dienstleistungen mitteilen (z.B. E-Mail Adresse, Telefonnummern, Geschlecht, Einkommen, Art der Liegenschaft, gewünschte Höhe der Hypothek, Vermögen etc.).
  • Kommunikation und Korrespondenz aller Art zwischen uns und dem Nutzer (z.B. E-Mails, Briefe, Notizen zu Telefonaten etc.).
  • Automatisch übermittelte oder anfallende Nutzerdaten (z.B. Ort, Zeit und Datum der Nutzung, IP-Adresse, Daten zum verwendeten Browser etc.), sofern diese Informationen vom Nutzer freigegeben sind.

Diese Daten können miteinander auch über mehrerer Besuche und anderer Interaktionen hinweg verknüpft werden, wenn ein Nutzer anhand von eingegebenen oder bereits gespeicherten Daten oder anhand von sogenannten Cookies wieder erkennt wird.

Cookies sind Daten, die von einer Website auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Cookies speichern Informationen wie beispielsweise Ihre Sprache oder andere persönliche Einstellungen. Durch Cookies können wir individuelle an Sie angepasste Informationen anzeigen und bereits von Ihnen getätigte Eingaben bei einem künftigen Besuch automatisch wieder anzeigen. Ziel ist es, den Nutzern die Navigation auf Hypotheke.ch zu erleichtern. Cookies können auch zu statistischen Zwecken und Auswertungen des Nutzerverhaltens dienen.

Im Menü „Einstellungen“ können Nutzer in der Hypotheke-App alle Cookies unwiderruflich löschen. Alle bereits in den Eingabefeldern und anderen Tools getätigten Angaben werden dann unwiderruflich gelöscht und müssen zur Nutzung unserer Dienstleistung wieder neu erfasst werden. Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser können Sie Cookies auch automatisch löschen, einschränken oder sperren. Mehr dazu erfahren Sie hier: Firefox, Google Chrome, Internet Explorer, Safari, Microsoft Edge. Die Einschränkung von Cookies kann die Funktionsweise von Hypotheke.ch negativ beeinflussen.

Lässt der Nutzer Cookies oder vergleichbare Programme / Speicherungsmerkmale bzw. Wiedererkennungsmethoden zu oder löscht er sie nicht wie beschrieben, gehen wir davon aus, dass er ihrem Einsatz zustimmt.

Nutzung und Bearbeitung der Daten

Die GTF Gesellschaft für technologiebasierte Finanzdienstleistungen sowie ausdrücklich auch die VermögensPartner AG können die online erhobenen oder vom Nutzer anderweitig zugänglich gemachten Daten wie folgt verwenden:

  • Zur Erbringung von angebotenen Dienstleistungen
  • Zur internen Qualitätssicherung und zu Ausbildungszwecken
  • Zur Pflege der Kundenbeziehung (z.B. Newsletter, Kundeninformationen, allgemeine Informationen etc.)
  • Zur Weiterentwicklung der Kundenbeziehung
  • Zur Weiterentwicklung von Dienstleistungen
  • Zur Bekämpfung und Verhinderung von Missbrauch

Wir können erhobene Daten zu weiteren Zwecken bearbeiten und verwenden, sofern sich dies aus dem Gesetz ergibt oder dies dem Nutzer bei der Eingabe oder dem Absenden der Daten gut sichtbar angezeigt wird.

Weitergabe der Daten an Dritte

Wir geben grundsätzlich keine persönlichen Daten an Dritte weiter. Es bestehen folgende Ausnahmen, bei denen entsprechende Daten weitergegeben (Daten- und Informationsaustausch) werden:

  • Wir geben alle nötigen und durch Sie erfassten und allenfalls von uns bearbeiteten Daten an Dritte weiter, wenn der Nutzer dies wünscht oder wir den Nutzer ausdrücklich vorgängig darauf hinweisen (auf der Website, schriftlich oder ausdrücklich auch mündlich oder in einer anderen geeigneten Form). Dies ist beispielsweise ausdrücklich der Fall bei Offertanfragen an Kreditgeber oder wenn dies sonst für die Erbringung der vom Nutzer gewünschten Dienstleistung nötig ist. Hat ein Kreditgeber gewisse Bereiche wie beispielsweise die Kreditprüfung, Kreditabwicklung oder andere im Zusammenhang mit Kreditvergabe stehende Bereiche ausgelagert, dürfen Daten direkt an diese Stellen weitergegeben werden. Bei angeschlossenen Plattformen, die selber mit mehreren Kreditgebern zusammenarbeiten, dürfen die Daten auch an diese Kreditgeber weitergegeben werden. Bei angeschlossenen Plattformen weisen wir gesondert darauf hin, dass die Daten nicht nur an die bei HYPOTHEKE.CH angeschlossene Vermittlungsplattform, sondern auch an die effektiven Kreditgeber / Investoren weitergegeben werden.
  • Die GTF kann erfasste Daten vollumfänglich an die VermögensParnter AG übermitteln und die Daten dürfen bei der VermögensPartner AG gespeichert, bearbeitet und ausgewertet werden.
  • Wir dürfen in jedem Fall anonymisierte Nutzerdaten Dritten bekanntgeben. Anonymisiert bedeutet, dass die Daten in einer Form übermittelt werden, die vernünftigerweise keine Rückschlüsse mehr über die Identität des betreffenden Nutzers zulässt oder erwarten lässt.

Unter einer Offertanfrage versteht sich eine Kontaktaufnahme des Nutzers mit einem oder mehreren Kreditgebern und dessen Partnern (Kontaktaufnahme zur direkten Klärung von Fragen oder mit dem Ziel des Abschlusses eines Hypothekarvertrags). Eine Kontaktaufnahme kann direkt auf Hypotheke.ch erfolgen oder indirekt über andere Dienstleistungen der GTF oder der VermögensPartner AG. Bei einer Offertanfrage werden alle zur Erstellung einer individuellen Offerte nötigen Daten an den oder die vom Nutzer ausgewählten Kreditgeber übermittelt. Wir können nicht garantieren, dass diese Dritten die geltenden Datenschutzbestimmungen uneingeschränkt einhalten. Nutzer sind verpflichtet, sich vorgängig direkt über die angewandten Datenschutzrichtlinien bei den Anbietern / Kreditgebern zu informieren und ihre Daten nur an solche weiterzuleiten oder eine Weiterleitung nur dann zuzulassen, wenn sie mit den Datenschutzbestimmungen der entsprechenden Anbietern einverstanden sind. Hypotheke.ch übernimmt keinerlei Verantwortung für die Einhaltung des Datenschutzgesetzes Dritter, an welche Daten übermittelt wurden.

Nach einer durch den Nutzer über Hypotheke.ch erfolgten Offertanfrage an einen Kreditgeber, bei der anschliessend kein Hypothekarvertrag zustande kommt, ist Hypotheke.ch berechtigt, den Grund der Absage beim Kreditgeber anzufragen und der Kreditgeber ist vom Benutzer dazu ermächtigt, den Grund gegenüber Hypotheke.ch zu nennen.

Aufbewahrung der Daten und Übermittlung

Wir bearbeiten alle Daten in der Schweiz und bewahren alle Daten in der Schweiz auf. Wir treffen angemessene technische und organisatorische Massnahmen, um unerlaubten Zugriff und unbefugte Bearbeitung der Daten zu verhindern. Gewisse Daten werden auf Servern eines externen Providers / Hosters gespeichert oder gesichert. Alle Daten, auch solche auf externen Providern / Hostern , werden in der Schweiz gespeichert, bearbeitet und gesichert. Hypotheke.ch und mit ihr verbundene Unternehmen können mit Kreditgebern via E-Mail oder über das Internet kommunizieren und so auch Daten der Nutzer von Hypotheken.ch austauschen. Bei der Nutzung des Internets und E-Mail als Kommunikationsmittel ist es für Dritte mit geringem Aufwand möglich, übermittelte Daten einzusehen. Hypotheke.ch und die mit ihr verbundenen Unternehmen können die Vertraulichkeit der via E-Mail oder Internet übermittelten Daten nicht garantieren. Demzufolge übernehmen wir für die Sicherheit übermittelter Daten aller Art keine Verantwortung und lehnen jegliche Haftung für Schäden (mittelbare und unmittelbare) und Verluste ab.

Zustimmung zur Datenschutzerklärung und Anpassungen

Das Angebot von Hypotheke.ch passt sich laufend an geänderte Bedürfnisse der Nutzer an und wird kontinuierlich verbessert. Die vorliegende Datenschutzerklärung kann jederzeit und ohne Vorankündigung und Mitteilung angepasst werden. Hypotheke.ch veröffentlicht nach einer Änderung der Datenschutzerklärung umgehend die neue und gültige Version auf der Website Hypotheke.ch. Es liegt in der Verantwortung des Nutzers, sich über die aktuell geltende Fassung der Datenschutzerklärung auf Hypotheke.ch zu informieren. Jede publizierte Datenschutzerklärung wird mit einem Datum und einem Versionencode versehen. Sind Sie als Nutzer nicht mit der aktuellen Version einverstanden, unterlassen Sie jeglichen Zugriff auf Hypotheke.ch und übermitteln Sie keine Daten an Hypotheke.ch.

Links auf Websites Dritter

Auf Hypotheke.ch werden Links zu anderen Websites dargestellt. Diese Websites Dritter sind dem Einfluss von Hypotheke.ch vollständig entzogen und unterliegen nicht dieser Datenschutzverordnung. Wir können deshalb für Richtigkeit, Vollständigkeit und Rechtmässigkeit der Inhalte solcher Websites sowie für allfällige Angebote und Dienstleistungen darauf keinerlei Verantwortung übernehmen. Das Herstellen von Verbindungen zu solchen anderen Websites erfolgt auf eigenes Risiko.

Fragen, Anregungen, Gerichtsstand und Kontaktinformationen

Anregungen und Fragen zur Bearbeitung von persönlichen und unpersönlichen Daten durch uns sind willkommen. Wir erteilen gerne weitere Auskünfte. Kontakt: GTF Gesellschaft für Technologiebasierte Finanzdienstleistungen, Datenschutz, Schweizergasse 6, 8001 Zürich. Nutzer können ihre Daten direkt im Benutzerkonto oder in den Einstellungen unwiderruflich löschen. Schriftliche Lösch- oder Auskunftsgesuche sind mit Ausweiskopie schriftlich einzureichen.

Ausschliesslicher Gerichtsstand bei Streitigkeiten aus der vorliegenden Datenschutzerklärung ist Zürich.

Zürich, 22.10.2019 – Versionencode: AL23.5